Ein letzter Gruß an unseren Willi Thoma
Am 22. April ist Willi Thoma verstorben. Wir nehmen Abschied von einem Menschen, der die Musik in Trennfeld und unserer gesamten Region auf ganz besondere Weise geprägt hat.
Ohne ihn und seinen jahrzehntelangen Einsatz gäbe es unseren Verein und das gemeinsame Musik machen nicht so, wie wir es heute kennen und schätzen. Mit seinem großen Talent, seiner Begeisterung und seiner unbändigen Freude an der Musik hat er unzählige Musikerinnen, Musiker, Sängerinnen und Sänger motiviert und ihnen viel mit auf den Weg gegeben. Er hat Menschen begeistert, Strukturen geschaffen und vieles ins Leben gerufen, was den Verein bis heute trägt.
Doch Willi hinterlässt nicht nur eine Lücke in der Musik. Er wird auch vielen von uns persönlich sehr fehlen. Sein feiner Humor und seine unverwechselbare Art, Menschen zusammenzubringen, bleiben unvergessen.
Willi, wir danken dir für alles, was du für uns und die Musik in Trennfeld getan hast. Die Erinnerungen an dich und die gemeinsame Zeit werden wir im Herzen bewahren. ❤️🖤
In Gedenken an ihn wurde folgende Seite eingerichtet, um ein persönliches letztes Grußwort an ihn zu richten oder eine Kerze anzuzünden: https://memcare.com/m/willi-thoma
November 2024: Ehrungsabend für langjährige Mitglieder des Vereins
Im Rahmen der Trennfelder Kirchweih wurden verdiente Mitglieder für 25, 40 und 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt.
25 Jahre
Thomas Schwind ehrte für ihre 25-jährige Mitgliedschaft Andreas Jeßberger, Bianca Grube, Christoph Kuhn, Katharina Mariniuc, Ramona Schäfer, Kristina Lippert, Sebastian Schilde, Tanja Schmitt und Werner Rösch. Sie traten 1999 einer neuen Jugendkapelle bei und hatten mit Michael Tischler und Christian Diener hervorragende Ausbilder. Sie erhielten eine Urkunde und die Vereinsnadel in Silber.
40 Jahre
Für 40 Jahre Treue zum Verein wurden Alexandra Walter-Huth, Andreas Walter, Erhard Tiederle, Peter Bauer, Werner Bendl und Konrad Hellmann ausgezeichnet. Sie erhielten eine Ehrenurkunde und die Vereinsnadel in Gold.
50 Jahre
Seit 1974, also seit 50 Jahren, gehören Bernhard Wiesen, Eberhard Bumm, Edgar Diener, Friedel Herbert, Hartwig Kuhn, Helmut Gesell, Rita Cibis und Winfried Haber dem Verein an. Einige von ihnen sind auch heute noch aktiv. Adolf Kaufmann hob besonders das Engagement von Hartwig Kuhn und Bernhard Wiesen hervor. Hartwig Kuhn war sechs Jahre Kapellmeister und gründete vor zehn Jahren die „Early Birds“, die er bis heute leitet. Bernhard Wiesen ist seit 2001 Mitglied der Vorstandschaft und seit 2008 als Vorsitzender des Vereins unverzichtbar. Beide erhielten die Vereinsnadel in Gold.
Besondere Ehrungen
Für ihre Verdienste wurden Michael Huth und Willi Thoma geehrt. Als herausragende Stimmungsmacher trugen sie maßgeblich zum Erfolg der Entwicklung von der Dorfkapelle zur Liveband bei. Nicht zuletzt durch ihren Beitrag in Sachen Entertainment und Organisation steigerten sich die Auftrittsanfragen der Triefensteiner Musikanten stetig.
Juli 2024: Der letzte Auftritt der Triefensteiner Musikanten
Was für ein legendäres Wochenende! Den Abschluss für die Triefensteiner, wie sie bisher bestanden haben, hätten wir uns nicht schöner vorstellen können.
20.07.24: Beim Heimspiel am Lindenfest direkt am Main (diesmal ohne Regenschauer) haben wir vor allem mit den Trennfelderinnen und Trennfeldern gefeiert – von Blasmusik bis AC/DC!
22.07.24: Abschluss auf dem Feuerwehrfest-Montag in Michelrieth, das in unserer Region einmalig ist. Mit bester Stimmung bis weit in den Dienstag hinein, an dem die Veranstalter immer selbst nochmal richtig Gas auf der Tanzfläche geben. Uns hat es außerdem sehr gefreut, so viele bekannte Gesichter, ehemalige Musiker und Wegbegleiter gesehen zu haben. Den einen oder anderen hat es auch nochmal auf die Bühne gezogen. Eine Ehre, insbesondere bei unserem traditionell letzten „Hymn“, auf das aber selbstverständlich noch eine Zugabe folgte.
Wir haben aktuell keine weiteren abendfüllenden Auftritte in Planung und nehmen keine Termine an. Das heißt jedoch auf keinen Fall, dass es musikalisch ruhig wird in Trennfeld! Für die Early Birds, die Jugendkapelle und das Wirtshaussingen sind die Kalender weiterhin gefüllt, und an mehreren Tagen in der Woche treffen sich Musikerinnen und Musiker zum Proben. Wir halten euch auf dem Laufenden und sagen DANKE! ❤️🖤